Petra Herr Heilpraktikerin

 
 

Was ist Kinesiologie?

Der Begriff Kinesiologie setzt sich aus den Worten Kinesis (griech.: Bewegung) und Logos (griech.: Lehre) zusammen.
Es geht um das Wissen über Körper, Geist und Seele des Menschen als Ganzes.
Kinesiologie ist eine Kombination aus TCM (Traditioneller Chinesischer Medizin, beinhaltet z.B. die Lehre von den Meridianen und Akupunkturpunkten) und aktuellen westlichen medizinischen Erkenntnissen.

Kinesiologischer Muskeltest 
Der amerikanische Chiropraktiker Dr. G. Goodhart entwickelte in den sechziger Jahren, den kinesiologischen Muskeltest. Das heißt, ein schwacher Muskel, der dem Druck des Therapeuten nicht standhält, ist Indikator für ein bestimmtes Energiedefizit, dass sich im Körper als Krankheit auswirken kann.

Brain-Gym:  Gehirngymnastik
Diese Technik wurde später als „Brain-Gym“ weiterentwickelt. Paul E. Dennison hatte entdeckt, dass sich durch Überkreuzbewegungen die beiden Gehirnhälften zentrieren und das Lernen oder Blockaden in dieser Richtung sehr positiv beeinflußbar sind.
Psychokinesiologie- Auflösung von Blockaden und Traumata
Eine weitere Technik ist die Psychokinesiologie nach Dr. Klinghardt, welche bei jeder Krankheit auch die Psyche des Menschen mit einbezieht. Mit speziellen kinesiologischen Verfahren können Traumata gelöst oder Blockaden entkoppelt werden.


Möglichkeiten der kinesiologischen Anwendung

• Aufdeckung von Krankheits-Ursachen 
• Hilfsmittel zur Diagnosestellung
• Gezielte und wirksame Krankheitsbehandlung und Therapie
• Allergiebehandlung mit Ursachenfindung und Austesten von Allergenen
• Gewichtsreduzierung
• Stressreduzierung 
• Schmerzlinderung
• Bearbeiten und Auflösen von Ängsten, Phobien, Panikattacken, etc.
• Trauma-Bewältigung
• Persönlichkeitsentwicklung - Aufdeckung und Auflösung von belastenden Gefühlen, Konflikten und Verstrickungen
• Familiensystemische Arbeit
• Auflösung von Blockaden
• Optimierung des Lernverhaltens, auch vor Prüfungen und bei Lernblockaden 
• etc.